Kunst/Raum - Contemporary

Ein Raum für zeitgenössische Interventionen und wechselnde Ausstellungen
in der Arche Noah – Kunst & Natur

Die „Arche Noah –Kunst & Natur“ nutzt im Kunst/Raum Contemporary die Möglichkeit, durch wechselnde, zeitgenössische Ausstellungen mit wechselnden Künstler:innen und Kurator:innen in einen Dialog mit den Sammlungen der Kunst und Natur zu treten. Ziel der Wechselausstellungen ist es, neue Perspektiven und Verbindungen zu den Werken in den Dauerausstellungen aufzuzeigen. In Zusammenarbeit mit externen Künstler:innen, Kurator:innen und Gallerien entsteht ein Projekt, das immer neue Bezüge und Blickwinkel in der Arche Noah – Kunst und Natur beleuchtet.

GUSTAV KLIMT UND VORARLBERG

Sammlung Hans Bäumler
27.09.2025 bis 06.01.2026

Erstmals beleuchtet eine Ausstellung die Verbindungen zwischen Gustav Klimt und Vorarlberg – und betritt damit Neuland. Dass die Spurensuche jenseits des Arlbergs durchaus lohnend ist, liegt vor allem an der Freundschaft des Künstlers mit dem Dornbirner Textilfabrikaten Julius Rhomberg.

Julius Rhomberg (1869-1932) war Gesellschafter und Miteigentümer der Firma „Herrburger & Rhomberg“, eines der führenden Textilunternehmen Vorarlbergs. Als Rhomberg in jungen Jahren zur kaufmännischen Ausbildung nach Wien geschickt wurde, lernte er dort Gustav Klimt (1862-1918) kennen. Die Ausstellung „Klimt und Vorarlberg“ geht der Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern nach. Den schönsten Ausdruck findet sie in einer Hochzeitskarte, die 1895 von Klimt zur Hochzeit von Julius Rhomberg mit Eugenie Bertolini versendet wurde.

Ein eigenes Ausstellungskapitel wird Hermann Flöge gewidmet. Als älterer Bruder von Klimts Lebensgefährtin Emilie Flöge, trägt er als Prokurist von „Herrburger & Rhomberg“ nachhaltig zur langjährigen Verbindung zwischen Julius Rhomberg und Gustav Klimt bei.

Ein besonderes Kapitel ist daher auch den farbenprächtigen Stoffen von „Herrburger & Rhomberg“ gewidmet, die nach Entwürfen von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Umfeld der Wiener Secession entstanden sind.

Kurator der Ausstellung: Tobias G. Natter
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher, reich bebilderter Katalog.

________________________________________

TIPP:

KOMBITICKET
Sammlung Hans Bäumler – Stadtmuseum Dornbirn

Im Zeitraum der Ausstellung „Gustav Klimt und Vorarlberg“ wird es die Möglichkeit zum Lösen eines Kombitickets geben. Dieses Kombiticket ermöglicht zu einem vergünstigten Eintrittspreis die Zuritte zum Arche Noah Museum, sowie zum Stadtmuseum Dornbirn.

Das Stadtmuseum Dornbirn zeigt die Ausstellung „Unser Haus! Julius und Eugenie Rhomberg wohnten einst im Hause des Stadtmuseums Dornbirn. Die Freundschaft zwischen dem Dornbirner Textilfabrikanten Julius Rhomberg und Gustav Klimt steht im Zentrum unserer Ausstellung „Gustav Klimt und Vorarlberg“.

Preis des Kombitickets: 14 EUR

>>> Link zur Webseite des Stadtmuseum Dornbirn
>>> Link zum Webshop des Stadtmuseum Dornbirn

Aktuelle Ausstellung:

Frühere Ausstellungen:

EISBÄR MIT FARBE

„Eisbär mit Farbe“ ist eine von Dr. Christoph Dahlhausen kuratierte Ausstellung mit Schwerpunkt zeitgenössischer Farbmalerei. Sie wird dabei zum Bindeglied …

Weiterlesen »

GEGENGEWICHT

Haberpointners Werk ist auf Reduktion angelegt. Er formuliert seine Themen in einer knappen Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion. Die Objekte …

Weiterlesen »

YUCA

»Das Schauen ist das Entscheidendste in der Malerei, es beansprucht die meiste Zeit. Es müssen Entscheidungen getroffen werden: Braucht es …

Weiterlesen »

CATCH THE SKY

Alexandra Wacker malt gegenständlich, konkret, abbildend. Das verbindet sie mit ihrem Großvater, dem Maler Rudolf Wacker. Als bedeutendem Vertreter der …

Weiterlesen »

Kunstinstallationen im öffentlichen Raum:

Loop

Nach der Realisierung im Kunstmuseum Thurgau im Jahr 2017 steht die Großplastik LOOP nun an einem neuen Standort in Hohenems. …

Weiterlesen »

Form 1

Der als Begegnungszone angelegte Dachgarten „Imagine“ in einem Lichthof auf dem „Bäumler Park“ in Hohenems verfolgt einen architektonisch funktionalen, wie …

Weiterlesen »